Das Schmuckstück

von EuroVideo

Trustami Siegel Widget

Kurzbeschreibung

Eine herrliche Komödie im Stil von "8 Frauen" gelingt François Ozon mit "Potiche", was lose übersetzt Vorzeige-Hausfrau bedeutet. Die spielt selbstironisch die große Diva des französischen Kinos Catherine Deneuve. Der vielseitige französische Vielfilmer Ozon knüpft mit der Farce in vielerlei Hinsicht an seinen größten Hit an - ohne eine Kopie zu sein, versteht sich. In "Potiche" übernehmen die Frauen die Macht bzw. insbesondere eine ...- Originaltitel: Potiche
- Regie: François Ozon
- Features: Making of, Outtakes, Featurette, Teaser, Trailer
- Sprache: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/Französisch DD 5.1
- Produktionsjahr: 2010

Produktdetails

Marke: EuroVideo
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Altersfreigabe: FSK ab 6 Jahren
Filme: DVD
Farbe: Ohne

Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script')) { var script = document.createElement("script"); script.type = "module"; script.id = "paypal-smart-payment-script"; script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js"; script.setAttribute("data-client-id", "AY4gUg7cvnYwRjGJMAE5k8RZ8S1FDkfxGaU1w6MaFsStj0UU9Dsm0GLkLjC3qrEmg6bSRadcmS-nbOFk"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-client-token", "eyJicmFpbnRyZWUiOnsiYXV0aG9yaXphdGlvbkZpbmdlcnByaW50IjoiYzQyM2MxMWZmOTcwZWUyNzE3OGRkOTEwODM2ZGQwOGQ3Njc2MTkwNDI0MjdhNzE4YjI1OWE0YzhjZjM0Mzc4NXxtZXJjaGFudF9pZD1yd3dua3FnMnhnNTZobTJuJnB1YmxpY19rZXk9ajJmYzJqcHhkZzZ2cDg0ZiZjcmVhdGVkX2F0PTIwMjMtMTItMDFUMjE6NTc6MTUuOTU4WiIsInZlcnNpb24iOiIzLXBheXBhbCJ9LCJwYXlwYWwiOnsiaWRUb2tlbiI6bnVsbCwiYWNjZXNzVG9rZW4iOiJBMjFBQU9UWEpsMG5wbndoTGlOeHUxTzVhZUIwT2hrVkNydGpVNFlib2Y4T25NVG93cHFEN2Q2WjV1aUUwakg2M05NYS1JWU9pVGRPSTRwa1ZRVnpETy1KS01QeUctRjBRIn19"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); document.body.appendChild(script); } else { var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script'); script.setAttribute("data-client-id", "AY4gUg7cvnYwRjGJMAE5k8RZ8S1FDkfxGaU1w6MaFsStj0UU9Dsm0GLkLjC3qrEmg6bSRadcmS-nbOFk"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-client-token", "eyJicmFpbnRyZWUiOnsiYXV0aG9yaXphdGlvbkZpbmdlcnByaW50IjoiYzQyM2MxMWZmOTcwZWUyNzE3OGRkOTEwODM2ZGQwOGQ3Njc2MTkwNDI0MjdhNzE4YjI1OWE0YzhjZjM0Mzc4NXxtZXJjaGFudF9pZD1yd3dua3FnMnhnNTZobTJuJnB1YmxpY19rZXk9ajJmYzJqcHhkZzZ2cDg0ZiZjcmVhdGVkX2F0PTIwMjMtMTItMDFUMjE6NTc6MTUuOTU4WiIsInZlcnNpb24iOiIzLXBheXBhbCJ9LCJwYXlwYWwiOnsiaWRUb2tlbiI6bnVsbCwiYWNjZXNzVG9rZW4iOiJBMjFBQU9UWEpsMG5wbndoTGlOeHUxTzVhZUIwT2hrVkNydGpVNFlib2Y4T25NVG93cHFEN2Q2WjV1aUUwakg2M05NYS1JWU9pVGRPSTRwa1ZRVnpETy1KS01QeUctRjBRIn19"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); }
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') { document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => { renderPayPalButtons('656a5c4381dc8', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }); } else { renderPayPalButtons('656a5c4381dc8', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung


Das Schmuckstück

Eine herrliche Komödie im Stil von "8 Frauen" gelingt François Ozon mit "Potiche", was lose übersetzt Vorzeige-Hausfrau bedeutet. Die spielt selbstironisch die große Diva des französischen Kinos Catherine Deneuve.
Der vielseitige französische Vielfilmer Ozon knüpft mit der Farce in vielerlei Hinsicht an seinen größten Hit an - ohne eine Kopie zu sein, versteht sich. In "Potiche" übernehmen die Frauen die Macht bzw. insbesondere eine, die Titelheldin, die am Ende gar das Matriarchat ausruft, nachdem sie sich erst zur besseren, sozialverträglicheren Chefin der Regenschirmfabrik, die zuvor ihr Mann Robert (Fabrice Luchini) mit Macho-Allüren leitete, und dann zur Volksvertreterin mausert. Suzanne wird von Deneuve, einer der "8 Frauen" gespielt. Ozon hat dieses Mal eine andere Epoche gewählt und die späten Siebziger in all ihrer grellen Pracht in Kostüm und Ausstattung wiederauferstehen lassen (unterstützt von seinen treuen Mitarbeiterinnen Katia Wyszkop und Pascaline Chavanne). Dazu gehören auch entsprechende kitschige Schlager oder Spielereien wie Split Screen. Erneut dient ihm ein herrschaftliches Haus mit Fenster mit Aussicht als Hauptlocation. Und erneut ist ihm eine (Boulevard-)Komödie vom Feinsten gelungen, mit perfekt getimten, pointierten, auch deftigen Dialogen und witzigen Storywendungen, die auch vor angedeutetem Inzest nicht halt machen, um die präsentierte heile Großbürgerfamilienwelt genüsslich zu demontieren.
Der ausgelassen komische Ton wird gleich in der ersten Szene etabliert, in der Deneuve in absurd-übertriebener Aufmachung durch den Wald joggt, sich an den Tieren ergötzt und ein Gedicht über Eichhörnchen schreibt. Dabei hat die von einem populären, bereits fürs Fernsehen adaptierten Theaterstück inspirierte Geschichte durchaus auch einen ernsten realen, immer noch aktuellen Hintergrund: Frauen verdienen weniger als Männer und der Spruch des von Fabrice Luchini gespielten chronisch untreuen Ehemannes seinen streikenden Arbeitern gegenüber , "Wenn sie mehr Geld wollen, sollen sie auch mehr arbeiten" stamme wortwörtlich von Sarkozy, wie Ozon erklärte.
Deneuve ist nicht die einzige von Rang und Namen aus Frankreichs Schauspielriege, die unter Ozons leichtfüßiger Regie zu Hochform aufläuft. Auch Gérard Depardieu gibt sich so entspannt und charmant wie in "Chanson d'Amour", wenn er als eigentlich harter Gewerkschaftler Maurice weich wird, um seine alte Liebe Suzanne zurück zu erobern. In einer der witzigsten Szenen, die sogar Zwischen-Applaus erntete, tanzt er mit Deneuve in der Disco Badaboum fast wie John Travolta in "Nur Samstag Nacht ". Jérémie Renier gibt den schwulen Sohn, der sich im Familienkrieg auf die Seite der Mutter schlägt, Judith Godrèche die erzkonservative Tochter, die den Vater unterstützt, und Karin Viard gefällt als Sekretärin und Geliebte Roberts, die zum größten Fan von Suzanne mutiert. Gesungen wird im Gegensatz zu "8 Frauen" kaum, Deneuve darf zum Schluss Suzannes Lieblingsschlager trällern. hai.

Originaltitel: Potiche
Sprache: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/Französisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Regie: François Ozon

Darsteller: Catherine Deneuve (Suzanne Pujol), Gérard Depardieu (Maurice Babin), Fabrice Luchini (Robert Pujol), Karin Viard (Sekretärin Nadège), Judith Godrèche (Joëlle Pujol), Jérémie Renier (Laurent Pujol), Sergi Lopez (Spanischer Fernfahrer), Evelyne Dandry (Geneviève Michonneau), Bruno Lochet (André), Elodie Frégé (Suzanne, jung), Gautier About (Maurice Babin, jung), Jean-Baptiste Shelmerdine (Robert Pujol, jung), Noam Charlier (Flavien), Martin de Myttenaere (Stanislas)

Produktion: Nicolas Altmayer
Produktionsland: Frankreich
Produktionsjahr: 2010
Bildformate: 1:1,85/16:9
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1/dts
Laufzeit: 99 min.
Features: Making of, Outtakes, Featurette, Teaser, Trailer


EAN: 4010324028754

Weitere Produktinformationen