Wir sind die Nacht
von Universal Pictures
Trustami Siegel Widget
Kurzbeschreibung
Dennis Gansel unternimmt einen gelungenen Ausflug in ein hierzulande in neuerer Zeit nicht genutztes Genre. In seiner Vampir-Geschichte setzt er statt auf "Twilight"-Weichzeichner auf hohen Blutzoll, furiose Actionszenen, originelle Berlin-Locations, treibenden Sound und ein charismatisches Schauspielerinnen-Quartett mit Sex-Appeal. Und das bildet auch die auffälligste Variation der Genre-Konventionen. Denn Gansels Vampire sind ...- Originaltitel: Wir sind die Nacht
- Regie: Dennis Gansel
- Features: Audiokommentar, Making of, Alternative Enden, Videotagebuch, Teaser, Trailer, Effekte-Making of, Darsteller-Infos
- Sprache: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1
- Produktionsjahr: 2010
Produktdetails
Marke: | Universal Pictures |
---|---|
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Altersfreigabe: | FSK ab 16 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung
Wir sind die Nacht
Und das bildet auch die auffälligste Variation der Genre-Konventionen. Denn Gansels Vampire sind ausschließlich Frauen, eine schöne Idee. Nina Hoss beißt als verführerische Vampir-Älteste Louise Straßengöre Lena (Karoline Herfurth beweist Wandlungsfähigkeit). Louise und ihre Gefährtinnen, die melancholische Stummfilmschauspielerin Charlotte (Jennifer Ulrich traurig-schön) und das flippig-impulsive Partygirl Nora (Anna Fischer) zeigen Lena, was sie mit ihren neuen Kräften und Freiheiten anfangen kann: Mit Nobelkarossen durch Tunnels brausen ohne Rücksicht auf den Gegenverkehr oder sogar Sonnenbaden im künstlichen Licht des Tropical Island und natürlich Tanzen bis zum Morgengrauen in Louises Club. Auch wenn Lena ihre äußerliche Transformation zur makellosen Frau gefällt (in einer eindrucksvoll realisierten Badeszene, in der die Verletzungen via VFX weggewaschen werden), so sehr schreckt sie die Blutgier. Die Avancen von Louise wehrt sie ab, trifft sich lieber mit dem jungen Polizisten (Max Riemelt), der in einer packenden Verfolgungssequenz am Anfang des Films versucht hat, sie nach einem Diebstahl zu schnappen. Als die Polizei den Aufenthaltsort der blutgierigen Damen ausfindig macht, müssen die vier fliehen.
Gansel erweist sich als erstaunlich geschickter Actionregisseur, sei es in den atemlosen Verfolgungsjagden oder in den virtuosen Kampfszenen, in denen die Frauen keine Gefangene machen. Insgesamt legt er - unterstützt vom starken Schnitt - ein ordentliches Tempo vor. Der Film ist bis zum Showdown auf dem Teufelsberg keine Minute langweilig. Aber auch die ruhigeren Szenen funktionieren, etwa die romantisch-angehauchten, auch witzigen Szenen zwischen Riemelt und Herfurth, denen Lena gerne schnoddrig antwortet. Dass die Figuren bisweilen over the top agieren, der Bösewicht durch eine dicke Narbe entstellt ist, gehört zum Genre. Gansel erfindet es nicht neu, er spielt mit leichter Hand mit den Konventionen, ergänzt sie mit originellen Einfällen und bietet mit Berlin eine wirklich denkwürdige Kulisse - und das nicht nur in Moodshots der sattsam bekannten Skyline mit Fernsehturm. Selbst bei den Verfolgungsjagden rücken prägnante Örtlichkeiten der Haupstadt ins Blickfeld des Zuschauers. Lena schleicht vor dem ersten Treffen mit Louise durch einen überwucherten Dino-Garten in Louises coolen Techno-Club im Freibad. Nicht nur hier vermengt die Optik Gothic- und moderne Elemente. Die Musik setzt passend zum Club-Geschehen hautsächlich auf elektronische Beats, berücksichtigt mit einem Schlaflied aber auch die romantische Komponente. In der gefühlvollsten Szene des Films singt Charlotte "Au claire de la lune" ihrer Tochter vor, die als Greisin im Krankenhaus liegt. Dies ist aber nur ein kurzer existenzieller Ausflug des Filmes, der Berlin by Night zeigt, wie es nicht nur jungen Leuten Spaß macht. hai.
Originaltitel: Wir sind die Nacht
Sprache: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Regie: Dennis Gansel
Darsteller: Karoline Herfurth (Lena), Nina Hoss (Louise), Jennifer Ulrich (Charlotte), Anna Fischer (Nora), Max Riemelt (Kommissar Tom Serner), Arved Birnbaum (Kommissar Lummer), Steffi Kühnert (Lenas Mutter), Jochen Nickel (Lenas Bewährungshelfer), Waléra Kanischtscheff (Wasja)
Produktion: Christian Becker
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2010
Bildformate: 1:2,35/16:9
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1/dts
Medienanzahl: 1
Laufzeit: 96 min.
Features: Audiokommentar, Making of, Alternative Enden, Videotagebuch, Teaser, Trailer, Effekte-Making of, Darsteller-Infos
EAN: 4011976877387