Warner Bros. Entertainment UK Limited
Wir sind die Neuen
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Ein gut gepflegter, selten genutzter Artikel in sehr gutem Zustand. Der Artikel ist vollständig, nicht markiert und unbeschädigt, kann aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Der Artikel ist voll funktionsfähig.
4,99 EUR
*
Inhalt
1 Stück
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "c05473003c8fe9d7848c92116010c518");
document.body.appendChild(script);
} else {
var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script');
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "c05473003c8fe9d7848c92116010c518");
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons('681e21f506e98', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
});
} else {
renderPayPalButtons('681e21f506e98', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
}
Expresskauf
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
document.body.appendChild(script);
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons(
'1727509884',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
});
} else {
renderPayPalButtons(
'1727509884',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
}
Beschreibung
Pointierte Generationenkomödie über das Zusammentreffen von jungen Alten, die die Zeit zurückholen wollen, und alten Jungen in Zeitnot.
"Wenn ich noch ein einziges perfektes Paar sehe, kotze ich auf den Boden". Die frühere Biologin Anne kann die propere heile Welt nicht ertragen, für Kunstgeschichtsstudentin Barbara dagegen ist "Heiraten ein Statement" und gehört zur romantisch-bürgerlichen Verheißung von Glück. Die Anfang- 60erin und die Twentysomething-Frau sind so unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Dumm nur, dass beide im gleichen Haus wohnen. Die Ältere ist gerade mangels Geld mit zwei Typen aus ihrer früheren WG, Eddi, ein sensibler Kraftprotz und Macho, und Rechtsanwalt Johannes, Gutmensch mit altmodischer Brille, nach 35 Jahren wieder zusammen gezogen. Wenn dieses anachronistische Trio sich in der nachbarlichen Studiosi-WG, in der auch noch ein aseptisches Pärchen für das Jura-Examen büffelt, als "Wir sind die Neuen" vorstellt und mit nächtlichen Trinkgelagen und Diskussionen aus dem Konzept bringt, kumuliert das zu einem amüsanten Lehrstück über Generationenkonflikt und unterschiedliche Lebensentwürfe der Studenten von Gestern und Studenten von heute.
Der Prozess des Zusammenraufens von Alt und Jung besticht durch feine Dosierung von Witz, (Selbst)Ironie und einem Hauch Melancholie. Ralf Westhoff beweist nach "Shoppen" und "Der letzte schöne Herbsttag", dass es sich lohnt, auch mal drei Jahre an einem Drehbuch zu feilen, bissig-frische Dialoge, gutes Timing und sichere Figurenzeichnung unterhalten Herz und Hirn bei dieser Allianz aus Ernst und Komischem. Ganz groß ist die Spielfreude der Darsteller - das Oldie-Kollektiv Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach und Michael Wittenborn versus die Karriere-Adepten Claudia Eisinger, Karoline Schuch und Patrick Güldenberg (unschlagbar mit seiner Marotte, Herdplatten zu fotografieren, um zu belegen, dass sie ausgeschaltet sind). Manchmal kommen die braven Leistungsfixierten etwas sehr schlecht weg, wenn sie beim Lernen ihre "Mitte" suchen, während die Alt-68er die einst aufregende Zeit zurückholen wollen, "windmühlenartig" tanzen und dem Lustprinzip treu bleiben. Ganz nebenbei wirft die Komödie einen kritisch-humorvollen Blick auf Themen wie alternative Wohnformen, Altersarmut oder ein kaum individuelle Freiheit erlaubendes Bildungssystem. Auch WG-Ungewohnte, denen noch nie ein Yoghurt geklaut wurde, sollte bei der Annäherung von "forever young" und "really young" gute Laune kriegen. mk.
Originaltitel: Wir sind die Neuen
Sprache: Deutsch
Regie: Ralf Westhoff
Darsteller: Gisela Schneeberger (Anne), Heiner Lauterbach (Eddi), Michael Wittenborn (Johannes), Claudia Eisinger (Katharina), Karoline Schuch (Barbara), Patrick Güldenberg (Thorsten), Julia Koschitz (junge Frau), Katharina Marie Schubert (Lena), André Jung (Paul), Gustav Peter Wöhler (Günther)
Produktion: Ralf Westhoff
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2014
Bildformate: 1080p
Laufzeit: 92 min.
Kritik: Ralf Westhoff spielt die Generationen nicht gegeneinander aus, sondern betrachtet liebevoll die Marotten von Jung und Alt, auch wenn letztere etwas besser wegkommen als die heutigen leistungsfixierten Studenten. Neben bissig-frischen Dialogen, bestem Timing und sicherer Figurenzeichnung trumpft ein brillantes Schauspieler-Ensemble mit großer Spielfreude auf, allen voran Gisela Schneeberger, deren Figur Anne dem modernen Highspeed-Leben im Internet ihre ganz persönliche Wirklichkeit mit Power und Gefühl entgegensetzt.
Filmpreise:
Name: Filmfest München
Jahr: 2014
Kategorie: Förderpreis Neues Deutsches Kino: Regie
"Wenn ich noch ein einziges perfektes Paar sehe, kotze ich auf den Boden". Die frühere Biologin Anne kann die propere heile Welt nicht ertragen, für Kunstgeschichtsstudentin Barbara dagegen ist "Heiraten ein Statement" und gehört zur romantisch-bürgerlichen Verheißung von Glück. Die Anfang- 60erin und die Twentysomething-Frau sind so unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Dumm nur, dass beide im gleichen Haus wohnen. Die Ältere ist gerade mangels Geld mit zwei Typen aus ihrer früheren WG, Eddi, ein sensibler Kraftprotz und Macho, und Rechtsanwalt Johannes, Gutmensch mit altmodischer Brille, nach 35 Jahren wieder zusammen gezogen. Wenn dieses anachronistische Trio sich in der nachbarlichen Studiosi-WG, in der auch noch ein aseptisches Pärchen für das Jura-Examen büffelt, als "Wir sind die Neuen" vorstellt und mit nächtlichen Trinkgelagen und Diskussionen aus dem Konzept bringt, kumuliert das zu einem amüsanten Lehrstück über Generationenkonflikt und unterschiedliche Lebensentwürfe der Studenten von Gestern und Studenten von heute.
Der Prozess des Zusammenraufens von Alt und Jung besticht durch feine Dosierung von Witz, (Selbst)Ironie und einem Hauch Melancholie. Ralf Westhoff beweist nach "Shoppen" und "Der letzte schöne Herbsttag", dass es sich lohnt, auch mal drei Jahre an einem Drehbuch zu feilen, bissig-frische Dialoge, gutes Timing und sichere Figurenzeichnung unterhalten Herz und Hirn bei dieser Allianz aus Ernst und Komischem. Ganz groß ist die Spielfreude der Darsteller - das Oldie-Kollektiv Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach und Michael Wittenborn versus die Karriere-Adepten Claudia Eisinger, Karoline Schuch und Patrick Güldenberg (unschlagbar mit seiner Marotte, Herdplatten zu fotografieren, um zu belegen, dass sie ausgeschaltet sind). Manchmal kommen die braven Leistungsfixierten etwas sehr schlecht weg, wenn sie beim Lernen ihre "Mitte" suchen, während die Alt-68er die einst aufregende Zeit zurückholen wollen, "windmühlenartig" tanzen und dem Lustprinzip treu bleiben. Ganz nebenbei wirft die Komödie einen kritisch-humorvollen Blick auf Themen wie alternative Wohnformen, Altersarmut oder ein kaum individuelle Freiheit erlaubendes Bildungssystem. Auch WG-Ungewohnte, denen noch nie ein Yoghurt geklaut wurde, sollte bei der Annäherung von "forever young" und "really young" gute Laune kriegen. mk.
Originaltitel: Wir sind die Neuen
Sprache: Deutsch
Regie: Ralf Westhoff
Darsteller: Gisela Schneeberger (Anne), Heiner Lauterbach (Eddi), Michael Wittenborn (Johannes), Claudia Eisinger (Katharina), Karoline Schuch (Barbara), Patrick Güldenberg (Thorsten), Julia Koschitz (junge Frau), Katharina Marie Schubert (Lena), André Jung (Paul), Gustav Peter Wöhler (Günther)
Produktion: Ralf Westhoff
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2014
Bildformate: 1080p
Laufzeit: 92 min.
Kritik: Ralf Westhoff spielt die Generationen nicht gegeneinander aus, sondern betrachtet liebevoll die Marotten von Jung und Alt, auch wenn letztere etwas besser wegkommen als die heutigen leistungsfixierten Studenten. Neben bissig-frischen Dialogen, bestem Timing und sicherer Figurenzeichnung trumpft ein brillantes Schauspieler-Ensemble mit großer Spielfreude auf, allen voran Gisela Schneeberger, deren Figur Anne dem modernen Highspeed-Leben im Internet ihre ganz persönliche Wirklichkeit mit Power und Gefühl entgegensetzt.
Filmpreise:
Name: Filmfest München
Jahr: 2014
Kategorie: Förderpreis Neues Deutsches Kino: Regie
Weitere Informationen
Produktdetails
EAN: | 5051890289117 |
Version: | deutsch |
Versandkosten und -region: | Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. |
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Marke: | Warner Bros. Entertainment UK Limited |
Altersfreigabe: | FSK ab 0 Jahren |
Filme: | Blu-Ray |
Farbe: | Ohne |
Art.-ID | 639932 |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Modell | 1000528308 |
Inhalt | 1 Stück |
Maße | 136×9×171mm |
Gewicht | 127 g |
Hersteller
Warner Bros. Entertainment UK Limited
Warner House Theobalds Road 98
WC1X 8WB LONDON
United Kingdom
info@warnerbros.co.uk
EU-Verantwortlicher
Warner Bros. Entertainment GmbH
Humboldtstraße 62
22083 Hamburg
Deutschland
whvkundenservice@wbd.com