Arlington Road

von Universal Pictures

Trustami Siegel Widget

Kurzbeschreibung

Schon in Ed Zwicks "Ausnahmezustand" war die Erschütterung des inneren Friedens Amerikas im Grunde hausgemacht, nur scheinbar importiert. Im Thriller "Arlington Road" kommt die Bedrohung unzweifelhaft von innen, entlädt sich der Frust regierungsenttäuschter guter Amerikaner in Terrorakten, die ein Collegedozent, zwischen berechtigtem Mißtrauen und Paranoia treibend, zu verhindern versucht. Konventionell entfaltete, zur Übe ...

Produktdetails

Marke: Universal Pictures
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Genre: Thriller
Altersfreigabe: FSK ab 12 Jahren
Filme: DVD
Farbe: Ohne

Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script')) { var script = document.createElement("script"); script.type = "module"; script.id = "paypal-smart-payment-script"; script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.js"; script.setAttribute("data-client-id", "AY4gUg7cvnYwRjGJMAE5k8RZ8S1FDkfxGaU1w6MaFsStj0UU9Dsm0GLkLjC3qrEmg6bSRadcmS-nbOFk"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-client-token", "eyJicmFpbnRyZWUiOnsiYXV0aG9yaXphdGlvbkZpbmdlcnByaW50IjoiOGIzNDBmNzMwNDYyNzk1Y2U4N2ZlMTVmZWY0ZjM3YTRjMjEyZTU2OWQ0ZjU4ZWI5MmEwNzg2YmEzNzY5MGExZXxtZXJjaGFudF9pZD1yd3dua3FnMnhnNTZobTJuJnB1YmxpY19rZXk9ajJmYzJqcHhkZzZ2cDg0ZiZjcmVhdGVkX2F0PTIwMjMtMDMtMzFUMDA6MzI6MjguNDAyWiIsInZlcnNpb24iOiIzLXBheXBhbCJ9LCJwYXlwYWwiOnsiaWRUb2tlbiI6bnVsbCwiYWNjZXNzVG9rZW4iOiJBMjFBQU4xT01WWmt6SXBCZkZoM0hYVFhvOXZ4WXgwN0FMQlVXU3ZYUGtSQnpNdGo5RDhNWmNnOXVETG9yeE1odHhwa3VHdDdkQVZPdU1sWExXWEx1S3hhTGswVzE1Q19nIn19"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); document.body.appendChild(script); } else { var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script'); script.setAttribute("data-client-id", "AY4gUg7cvnYwRjGJMAE5k8RZ8S1FDkfxGaU1w6MaFsStj0UU9Dsm0GLkLjC3qrEmg6bSRadcmS-nbOFk"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-client-token", "eyJicmFpbnRyZWUiOnsiYXV0aG9yaXphdGlvbkZpbmdlcnByaW50IjoiOGIzNDBmNzMwNDYyNzk1Y2U4N2ZlMTVmZWY0ZjM3YTRjMjEyZTU2OWQ0ZjU4ZWI5MmEwNzg2YmEzNzY5MGExZXxtZXJjaGFudF9pZD1yd3dua3FnMnhnNTZobTJuJnB1YmxpY19rZXk9ajJmYzJqcHhkZzZ2cDg0ZiZjcmVhdGVkX2F0PTIwMjMtMDMtMzFUMDA6MzI6MjguNDAyWiIsInZlcnNpb24iOiIzLXBheXBhbCJ9LCJwYXlwYWwiOnsiaWRUb2tlbiI6bnVsbCwiYWNjZXNzVG9rZW4iOiJBMjFBQU4xT01WWmt6SXBCZkZoM0hYVFhvOXZ4WXgwN0FMQlVXU3ZYUGtSQnpNdGo5RDhNWmNnOXVETG9yeE1odHhwa3VHdDdkQVZPdU1sWExXWEx1S3hhTGswVzE1Q19nIn19"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); }
if(typeof renderPayPalButtons === 'function') { renderPayPalButtons('64262f9e428ab', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); } else { document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => { renderPayPalButtons('64262f9e428ab', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }); }
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung


Arlington Road

Schon in Ed Zwicks "Ausnahmezustand" war die Erschütterung des inneren Friedens Amerikas im Grunde hausgemacht, nur scheinbar importiert. Im Thriller "Arlington Road" kommt die Bedrohung unzweifelhaft von innen, entlädt sich der Frust regierungsenttäuschter guter Amerikaner in Terrorakten, die ein Collegedozent, zwischen berechtigtem Mißtrauen und Paranoia treibend, zu verhindern versucht. Konventionell entfaltete, zur Überzeichnung neigende Kinounterhaltung, die aber Spannung zu erzeugen versteht und mit seltener Kompromißlosigkeit endet.
Nach einem das zentrale Thema Derangement illustrierenden Vorspann kommt "Arlington Road" mit seinen ersten Bildern gleich auf den Punkt - auf die Beerdigung der Utopie amerikanischer Vorstadtidylle. Ein blutender Junge stolpert durch den im Titel erfaßten Vorort von Washington, der nicht nur dem berühmten Heldenfriedhof, sondern auch subversiven Elementen eine Heimat bietet. Das glaubt zumindest Geschichtsdozent Faraday (überemotional und damit manchmal anstrengend: Jeff Bridges), der den verletzten Jungen ins Krankenhaus bringt. Dessen Eltern, die Langs (Tim Robbins, Joan Cusack), die in unmittelbarer Nähe zu Faradays Haus eingezogen sind, wirken freundlich und vertrauenswürdig, bis Oliver Lang immer größeren Einfluß auf Faradays Sohn gewinnt, und der Dozent nicht zuletzt aus verdrängter Eifersucht Unregelmäßigkeiten in der Biografie seines Nachbarn zu recherchieren beginnt. Die Gemeinsamkeit beider Väter ist augenscheinlich die Enttäuschung über ein Amerika, in dem sich niemand mehr sicher fühlen kann, genauer betrachtet aber eine Paranoia in verschiedenen Entwicklungsstadien. Fühlt sich doch Lang von der Regierung, Faraday aber, der vor kurzem seine Frau, eine FBI-Agentin, bei einem aus der Kontrolle geratenen Einsatz gegen potentielle Staatsfeinde verlor, von rechten Fanatikern und Terroristen verfolgt. Zweifel an des Lehrers Theorie, daß sein Nachbar ein gefährlicher Bombenleger sein könnte, hegt Faradays Freundin, nicht aber der Film. Von Beginn an zeichnet Regisseur Mark Pellington die nette Nachbarsfamilie mit einem Zug von Dämonie (die älteste Tochter ist besonders "creepy"), so daß Faradays Feldzug gegen sie für den Zuschauer stets begründet scheint. Der nicht gerade subtile Höhepunkt ist dabei ein ausgelassenes Verschwörer-Barbecue im Nachbarhaus, bei dem sich Faraday (wie einst Mia Farrow in "Rosemary's Baby") von dunklen Mächten umzingelt fühlt. Ernsthafte Charakterporträts von menschlichen Zeitbomben bietet "Arlington Road" somit nicht, wohl aber einen Thriller im Geiste von Alan J. Pakulas "Gewagtes Spiel", der weniger von seiner Glaubwürdigkeit als seiner Spannung lebt. Und im Finale seine Berechenbarkeit auf den Kopf stellt. kob.

Originaltitel: Arlington Road
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Deutsch/Engl. f. Hörg./Niederländisch
Regie: Mark Pellington

Darsteller: Jeff Bridges (Michael Faraday), Tim Robbins (Oliver Lang), Joan Cusack (Cheryl Lang), Hope Davis (Brooke Wolfe), Robert Gossett (Whit Carver), Mason Gamble (Brady Lang), Spencer Treat Clark (Grant Faraday), Stanley Anderson (Dr. Archer Scobee), Mary Ashleigh Green (Daphne Lang), Loyd Catlett (Lieutenant), Jenni Tooley (Lieutenant), Sid Hillman (Lieutenant), Darryl Cox (Troopmaster)

Produktion: Tom Gorai
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1998
Bildformate: Widescreen
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 113 min.


EAN: 3259190361492

Weitere Produktinformationen