Das Begräbnis
von MCP
Trustami Siegel Widget
Kurzbeschreibung
- Filmpreise: Name: Internationale Filmfestspiele in Venedig Jahr: 1996 Kategorie: Coppa Volpi, bester Nebendarstelle
- Originaltitel: The Funeral
- Regie: Abel Ferrara
- Sprache: Deutsch
- Produktionsjahr: 1996- Filmpreise: Name: Internationale Filmfestspiele in Venedig Jahr: 1996 Kategorie: Coppa Volpi, bester Nebendarstelle
- Originaltitel: The Funeral
- Regie: Abel Ferrara
- Sprache: Deutsch
- Produktionsjahr: 1996
Produktdetails
Marke: | MCP |
---|---|
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Altersfreigabe: | FSK ab 16 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung
Das Begräbnis
Die sensationell intensive und endlos traurige Ballade vom Untergang eines italienischstämmigen Clans im New York der späten dreißiger Jahre siedelten Ferrara und sein langjähriger Wegbegleiter und Drehbuchautor Nicholas St. John einmal mehr im Milieu des organisierten Verbrechens an. Wieder thematisieren die beiden die Einsamkeit des Individuums in einer feindseligen Großstadtwelt und die Sehnsucht nach Erlösung. Dabei siedelten sie ihre bittere Story erstmals im Kreis einer Familie an: Wie die Handlungen des einzelnen stets Konsequenzen haben für das Leben und die Entscheidungen der anderen, wie die Last der Vergangenheit auf die Gegenwart wirkt, das fügt der Filmemacher zu einem Teufelskreis zusammen, der in einem erschütternden Fanal aus Blut, Schweiß und Tränen endet. Mit der Kraft der Obsession jagt Ferrara durch die ständigen, durchaus auch anstrengenden Wechsel zwischen Gegenwart und Rückblenden und findet so eine ganz eigene Chronologie für die Ereignisse, die zum Ende der Tempio-Familie führen.
Der Film beginnt mit den Vorbereitungen zu dem titelgebenden Begräbnis: Johnny, der jüngste der drei Tempio-Brüder, ist erschossen worden. Jetzt liegt seine Leiche aufgebahrt im Haus der Familie, und während die Trauer noch groß ist, plant Familienpatriarch Ray schon den Vergeltungsschlag. Die eigentlichen Konfrontationen dieses absolut stimmig und mit auffallend wenig Mätzchen fast ausschließlich im Dunkeln gedrehten Films finden in einem kurzen Zeitraum von nur 24 Stunden statt, während die Flashbacks wie Gedankenblitze Zusammenhänge herstellen und die Ereignisse beleuchten. Sie offenbaren die wohl größte Ansammlung von Leid, Schmerz und Elend, die man in diesem Jahr auf der Leinwand zu sehen, oder besser: spüren bekam.
Ein gefundenes Fressen für die Schauspieler, die allesamt zu Höchstleistungen auflaufen: Man spürt geradezu die Last auf den Schultern von Christopher Ray als der Gewalt müder Ray und Chris Penn in der Rolle seines Bruders, den das Morden an den Rand des Wahnsinns getrieben hat. Noch überzeugender sind nur Annabella Sciorra, die als Rays verhärmte Ehefrau mit einem langen Monolog den stärksten Auftritt hat, und Benicio Del Toro als exaltierter Familienfeind Gaspare.
Daß diese tiefempfundene, wahnwitzige Indie-Variante von "Der Pate" als einer von drei Filmen die Farben Amerikas im Wettbewerb der Biennale vertreten darf, ist nur gerecht. "The Funeral" ist starker Tobak - und gerade deswegen so aufregend und packend. ts.
Originaltitel: The Funeral
Sprache: Deutsch
Regie: Abel Ferrara
Darsteller: Christopher Walken (Ray Tempio), Chris Penn (Chez Tempio), Vincent Gallo (Johnny Tempio), Benicio Del Toro (Gaspare), Annabella Sciorra (Jeanette Tempio), Isabella Rossellini (Clara Tempio), Gretchen Mol, John Ventimiglia, Paul Hipp
Produktion: Mary Kane
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1996
Mehrkanalton: Dolby Digital (AC3)
Laufzeit: 95 min.
Filmpreise:
Name: Internationale Filmfestspiele in Venedig
Jahr: 1996
Kategorie: Coppa Volpi, bester Nebendarstelle
EAN: 9002986601036