Sony Music Entertainment
House at the End of the Street (Extended Cut)
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Ein gut gepflegter, selten genutzter Artikel in sehr gutem Zustand. Der Artikel ist vollständig, nicht markiert und unbeschädigt, kann aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Der Artikel ist voll funktionsfähig.
4,99 EUR
*
Inhalt
1 Stück
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "06afc777955d0e567f9b7f8f23fec484");
document.body.appendChild(script);
} else {
var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script');
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "06afc777955d0e567f9b7f8f23fec484");
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons('6811dffb77494', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
});
} else {
renderPayPalButtons('6811dffb77494', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
}
Expresskauf
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
document.body.appendChild(script);
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons(
'1727509884',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
});
} else {
renderPayPalButtons(
'1727509884',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
}
Beschreibung
Lowbudget-Teenhorrorthriller mit Hitchcock-Einschlag, dessen größter Pluspunkt seine Protagonistin Jennifer Lawrence ist, die sich mit "Die Tribute von Panem" zum globalen Jungstar gemausert hat.
Dabei sollte vermerkt werden, dass Lawrence diese konventionelle "Girlie-in-Gefahr"-Schauermär nach einem Drehbuch von Gruselhaus-Spezialist David Loucka ("Dream House") bereits 2010 abdrehte, also bevor ihre Karriere abhob. Die für den Indiefilm "Winter's Bone" Oscar-nominierte Jungschauspielerin mimt hier Highschool-Schülerin Elissa, die mit ihrer Mutter Sarah (Elisabeth Shue beweist sich als optisch gutes Mama-Match) in eine Kleinstadt in Pennsylvania zieht. Ihre neue Bleibe ist aufgrund eines grauenvollen Doppelmordes vor vier Jahren im Haus nebenan (was im Prolog ausführlich geschildert wird) ausgesprochen günstig. Damals soll die junge Carrie-Anne ihre Eltern umgebracht haben und ertrunken sein. Doch der Ortslegende zufolge treibt sie immer noch in den umgebenden Wäldern ihr Unwesen. Alsbald bemerken Elissa und Sarah, dass nebenan immer noch Carrie-Annes Bruder Ryan (Max Thieriot aus "Jumper") lebt. Entgegen ihrer Mutter freundet sich Elissa mit dem stillen und von den Ortbewohnern geächteten Außenseiter an. Aus Freundschaft wird schnell Liebe (oder zumindest sexuelles Interesse), doch nun stellt sich heraus, dass die mental gestörte Carrie-Anne von ihrem Bruder im Keller eingesperrt versteckt gehalten wird. Sie will Elissa an den Kragen, und Ryan tut sein Bestes, um sie zu beschützen. Doch die Ereignisse überschlagen sich und es ergibt sich eine Reihe von (un)erwarteten Wendungen.
Der Titel erinnert an Wes Cravens Extremschocker "Das letzte Haus links", der 2009 unter seinem Originaltitel "Last House on the Left" neu adaptiert wurde. Doch damit enden die Parallelen weitgehend, da in diesem Haus entschieden weniger brutal zur Slasher-Sache geschritten wird. Regisseur Mark Tonderai ("Hush") fühlt sich eindeutig mehr Alfred Hitchcock und Brian De Palma verbunden und versucht seinen Vorbildern auch visuell Hommage zu zollen. Tonderai setzt ausgiebig (und teils beliebig wirkend) Sprungschnitte, schräge Kamerawinkel, Wackelkamera und Soundeffekte ein, um die Spannung anzukurbeln. Dies gelingt nur bedingt, insbesondere da die Schauspieler allesamt recht desinteressiert wirken. Doch die Beteiligung von Lawrence wird das junge Zielpublikum anlocken. Und da dies mit "Psycho" und "Dressed to Kill" wahrscheinlich wenig vertraut ist, dürften einige der Plotwendungen für sie nicht vorhersehbar und unterhaltsam sein. ara.
Originaltitel: House at the End of the Street
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg.
Regie: Mark Tonderai
Darsteller: Jennifer Lawrence (Elissa), Elisabeth Shue (Sarah), Max Thieriot (Ryan), Gil Bellows (Weaver), Eva Link (Carrie Anne), Nolan Gerard Funk (Tyler), Allie MacDonald (Jillian), Jordan Hayes (Penn State Carrie Anne)
Produktion: Peter Block
Produktionsland: USA/Kanada
Produktionsjahr: 2012
Bildformate: 1:2,40/16:9
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Medienanzahl: 1
Laufzeit: 102 min.
Features: Making of, Musikvideo, Featurettes
Dabei sollte vermerkt werden, dass Lawrence diese konventionelle "Girlie-in-Gefahr"-Schauermär nach einem Drehbuch von Gruselhaus-Spezialist David Loucka ("Dream House") bereits 2010 abdrehte, also bevor ihre Karriere abhob. Die für den Indiefilm "Winter's Bone" Oscar-nominierte Jungschauspielerin mimt hier Highschool-Schülerin Elissa, die mit ihrer Mutter Sarah (Elisabeth Shue beweist sich als optisch gutes Mama-Match) in eine Kleinstadt in Pennsylvania zieht. Ihre neue Bleibe ist aufgrund eines grauenvollen Doppelmordes vor vier Jahren im Haus nebenan (was im Prolog ausführlich geschildert wird) ausgesprochen günstig. Damals soll die junge Carrie-Anne ihre Eltern umgebracht haben und ertrunken sein. Doch der Ortslegende zufolge treibt sie immer noch in den umgebenden Wäldern ihr Unwesen. Alsbald bemerken Elissa und Sarah, dass nebenan immer noch Carrie-Annes Bruder Ryan (Max Thieriot aus "Jumper") lebt. Entgegen ihrer Mutter freundet sich Elissa mit dem stillen und von den Ortbewohnern geächteten Außenseiter an. Aus Freundschaft wird schnell Liebe (oder zumindest sexuelles Interesse), doch nun stellt sich heraus, dass die mental gestörte Carrie-Anne von ihrem Bruder im Keller eingesperrt versteckt gehalten wird. Sie will Elissa an den Kragen, und Ryan tut sein Bestes, um sie zu beschützen. Doch die Ereignisse überschlagen sich und es ergibt sich eine Reihe von (un)erwarteten Wendungen.
Der Titel erinnert an Wes Cravens Extremschocker "Das letzte Haus links", der 2009 unter seinem Originaltitel "Last House on the Left" neu adaptiert wurde. Doch damit enden die Parallelen weitgehend, da in diesem Haus entschieden weniger brutal zur Slasher-Sache geschritten wird. Regisseur Mark Tonderai ("Hush") fühlt sich eindeutig mehr Alfred Hitchcock und Brian De Palma verbunden und versucht seinen Vorbildern auch visuell Hommage zu zollen. Tonderai setzt ausgiebig (und teils beliebig wirkend) Sprungschnitte, schräge Kamerawinkel, Wackelkamera und Soundeffekte ein, um die Spannung anzukurbeln. Dies gelingt nur bedingt, insbesondere da die Schauspieler allesamt recht desinteressiert wirken. Doch die Beteiligung von Lawrence wird das junge Zielpublikum anlocken. Und da dies mit "Psycho" und "Dressed to Kill" wahrscheinlich wenig vertraut ist, dürften einige der Plotwendungen für sie nicht vorhersehbar und unterhaltsam sein. ara.
Originaltitel: House at the End of the Street
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg.
Regie: Mark Tonderai
Darsteller: Jennifer Lawrence (Elissa), Elisabeth Shue (Sarah), Max Thieriot (Ryan), Gil Bellows (Weaver), Eva Link (Carrie Anne), Nolan Gerard Funk (Tyler), Allie MacDonald (Jillian), Jordan Hayes (Penn State Carrie Anne)
Produktion: Peter Block
Produktionsland: USA/Kanada
Produktionsjahr: 2012
Bildformate: 1:2,40/16:9
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Medienanzahl: 1
Laufzeit: 102 min.
Features: Making of, Musikvideo, Featurettes
Weitere Informationen
Produktdetails
EAN: | 0887654324696 |
Version: | deutsch |
Versandkosten und -region: | Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. |
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Marke: | Sony Music Entertainment |
Altersfreigabe: | FSK ab 16 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Art.-ID | 645698 |
Altersfreigabe | Ab 16 Jahren freigegeben |
Modell | 88765432469 |
Inhalt | 1 Stück |
Maße | 138×15×180mm |
Gewicht | 83 g |
Hersteller
Sony Music Entertainment
MADISON AVE 25
10010 NEW YORK
USA
contact@sonymusic.com
EU-Verantwortlicher
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Bülowstr. 80
10783 Berlin
Deutschland
kontakt@sonymusic.com