Planet 51
von Sony Pictures
Trustami Siegel Widget
Kurzbeschreibung
Außerirdische sind auch nur Menschen, entdeckt Jorge Blancos animierte Abenteuerkomödie über eine merkwürdige Artenbegegnung im All. Menschliche Zivilisation spiegeln, indem bestehende Hierachien, Perspektiven und Rollen auf den Kopf gestellt werden, dafür steht in einem ernsteren Kontext "Der Planet der Affen". Humorvoll und ein deutlich jüngeres Publikum ansprechend, variiert "Planet 51" das Konzept dieses Klassikers und das eines ...
Produktdetails
Marke: | Sony Pictures |
---|---|
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Genre: | ANIMATION |
Altersfreigabe: | FSK ab 6 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung
Planet 51
Menschliche Zivilisation spiegeln, indem bestehende Hierachien, Perspektiven und Rollen auf den Kopf gestellt werden, dafür steht in einem ernsteren Kontext "Der Planet der Affen". Humorvoll und ein deutlich jüngeres Publikum ansprechend, variiert "Planet 51" das Konzept dieses Klassikers und das eines anderen, der einen versöhnlichen Blick auf eine Begegnung der dritten Art warf. "E.T." ist hier ein Mensch, ist der einzige irdische Protagonist des Films, in dem Wesenszüge von Super-Toy Buzz Lightyear weiterleben.
Mit amerikanischem Selbstverständnis und dem Sternenbanner in der Hand nimmt Astronaut Baker nach seiner Landung das fremde Territorium in Besitz, muss aber schnell erkennen, dass dieses bewohnt und er nicht willkommen ist. Die putzigen Grünlinge, die hier in einer Oase des Glücks harmonieren, sehen in Baker ein Alien, das ihre Gehirne essen oder kontrollieren, auf jeden Fall aber eine Invasion seiner Spezies vorbereiten will. In Panik ergreift Baker die Flucht, verfolgt vom Militär und einem sturen General, bis ihm ein 16-jähriger Teenager Schutz bietet und damit wird, was Baker bisher nur im Marketing war: ein Held.
Obwohl in dieser Prämisse komisch-satirisches Potenzial steckt, ist "Planet 51" vor allem ein für Toleranz und Freundschaft werbender Film, der sich selten bissig und frech, dafür aber konsequent herzlich und liebenswert gibt. So ist auch der General mit militärischem Tunnelblick nur mild bedrohlich, der Rest des Personals niedlich und friedlich. Für die braven Kleinen empfiehlt sich Bakers weißer Sondierungsroboter, der offensichtlich Gene von Hunden und Bausteine von Wall-E in sich trägt, als Sympathieträger, für die etwas renitenteren Jungzuschauer bietet ein schwarzer Giger-Kläffer mit Alienschädel eine giftigere und komischere Alternative.
Nicht nur im Budget, sondern auch in Wort- und Bildwitz kann das Kinodebüt der in Madrid ansässigen Illion Animation Studios nicht mit den Pixar-Perlen, "Ice-Age"-Hits und anderen digitalen Hochkarätern mithalten. Sein Reiz liegt nicht in der satirischen, sondern liebevollen Beobachtung einer Welt, in der das Amerika der Fifties in idealisierter Form fortbesteht, inklusive der Paranoia vor Fremdartigkeit. Design und animierter Retro-Look, der Anleihen bei "Zurück in die Zukunft" und anderen Filmhits nimmt, sind attraktiv und wie die Figuren nicht außerirdisch, sondern durch und durch amerikanisch. kob.
Originaltitel: Planet 51
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch/Englisch/Türkisch
Regie: Jorge Blanco, Javier Abad, Marcos Martínez
Darsteller: Sprecherrollen:Ingo Albrecht, Raul Richt
Produktion: Ignacio Pérez Dolset
Produktionsland: Spanien/Großbritannien
Produktionsjahr: 2009
Bildformate: 1:2,35/16:9
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 87 min.
Filmpreise:
Name: Goya
Jahr: 2010
Kategorie: Bester Animationsfilm
Features: Spiel, Entfallene Szenen, Featurettes, Behind the Scenes, Musikvideo
EAN: 4030521622951